Thermotherapien

Unter Thermotherapie versteht man den Einsatz von Wärme oder Kälte. Um Wärme in der Therapie einzusetzten, gibt es mehrere Möglichkeiten: Als Rotlicht (Heißluft), Fango- oder Peloidpackung, Heiße Rolle, als Bad oder heißer Guss. Wärme wird in erster Linie zur Entspannung verspannter Muskulatur eingesetzt. Auch Kälte kann, z.B. bei akuten und/oder entzündlichen Beschwerden zum Einsatz kommen. Kälte kann in Form von Eis (Eiswürfel, Eislolly), kalten Güssen / (Teil-)Bädern, Gel-Packungen oder mittels Wickeln (Quark-/Kohlwickel) aufgebracht werden. Eine Besonderheit im Krumbad ist der Badstein. Er kann sowohl kalt als auch warm angewendet werden. Vor allem in Form von Wickeln oder zum Schlammkneten ist er hilfreich bei vielerlei Beschwerden.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.