Neben Wohlfühl-Angeboten und Behandlungen auf Rezept geht das Krumbad auch neue und innovative Wege. Fitnesstraining (unter ständiger Aufsicht eines Physiotheapeuten), Osteopathie, Kinesiologisches Taping und Fußreflexzonenmassage ergänzen unser Therapieangebot. Einige Anwendungen fallen nach § 20 SGB V unter die verordnungsfähigen Leistungen der Krankenkassen und können bezuschusst werden.
Um höchste Qualität zu gewährleisten, ist bei jeder Einheit des "Freien Trainings" ein/e Physiotherapeut/in anwesend. Diese/r steht für Fragen zur Verfügung und beaufsichtigt das Training. Des Weiteren sind maximal 6 Personen gleichzeitig im Training, sodass Wartezeiten an den Geräten minimiert werden können und die Übersicht niemals verloren geht. Um diese Standards erhalten zu können, ist es notwendig, dass Sie sich vor dem Training telefonisch anmelden. Sollten einmal alle Plätze Ihres Wunschtermins belegt sein, so werden Ihnen unsere Mitarbeiter selbstverständlich den nächsten freien Termin anbieten, der dann auch sofort für Sie reserviert wird. Ein speziell auf den Einzelnen zugeschnittener Trainingsplan ist die Grundlage für ein effektives Training und das Erreichen individueller Ziele. Die Erstellung dieses Planes erfolgt in einer einzelbetreuten Einweisung. Diese kann entfallen, wenn Sie vorher eine Serie "Krankengymnastik am Gerät" von Ihrem Arzt verordnet bekommen haben und dadurch unsere Geräte kennen und Ihre Übungen selbständig durchführen können.
Außerdem können Sie nach der Teilnahme an unserem neuen Kurs "Rückenfit an Geräten" ebenfalls selbständig weiter trainieren! > aktuelle Preis finden Sie hier
Personal Training zielt darauf ab, nach eingehender Beratung einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, Vorschläge für geeignete Bewegungsprogramme auszuarbeiten und diese durchzuführen.
Durch den großen Erfahrungsschatz und die Bandbreite der therapeutischen und präventiven Fähigkeiten unserer Mitarbeiter ist es uns möglich, gezielt auf etwaige gesundheitliche und sportliche Probleme einzugehen und sie auf diesem Weg zu begleiten.
Alle unsere Präventionsangebote (siehe Kursbeschreibungen) können selbstverständlich auch für Kleingruppen gebucht werden.
Stellen sie selbst ihre Gruppe zusammen! Egal ob aus dem Bekantenkreis, der Familie, dem Verein, ... Preise auf Anfrage (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ähnlich wie bei der Fußreflexzonentherapie können über die Bindegewebsmassage reflektorisch Störungen im ganzen Körper aufgespürt und behandelt werden. Durch verschiedene Griffe werden Verklebungen gelöst, dadurch Spannung ausgeglichen und indirekt (reflektorisch) Organfunktionen normalisiert.
Die Osteopathie ist eine manuelle Therapieform. Sie stützt sich auf eine respektvolle Haltung gegenüber den sich selbst regulierenden Kräften der Natur und auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise des menschlichen Organismus bzw. der Einheit von Körper und Geist.
Wir gehen davon aus, dass der menschliche Organismus von seiner Anlage und seiner Tendenz her ein gesundes, funktionierendes System darstellt. Die einzelnen Aspekte dieses Systems bilden eine funktionelle Einheit und stehen in wechselseitiger Abhängigkeit.
Wie fließendes Wasser sich immer wieder auffrischt, während stehendes Wasser sich trübt, so können auch bereits geringe Bewegungseinschränkungen im Körper zu einer Verschlechterung der Funktion aller Aspekte des Organismus führen (z.B. Muskeln, Gelenke, Atmung, Nervensystem, innere Organe) und Wohlbefinden und Gesundheit negativ beeinflussen. Die Ursachen solcher Bewegungseinschränkungen können sehr vielseitig sein: kleinere und größere Unfälle, Operationen, Infektionen, einseitige körperliche Belastungen - aber auch emotionaler Stress und bestimmte Lebens- und Ernährungsgewohnheiten. Dies kann in Folge zu einer Ansammlung von Kompensationsmustern führen, deren Aufrechterhaltung viel Energie kostet.
Die osteopathische Behandlung zielt darauf ab, solche Kompensationsmuster aufzulösen, bestmögliche Beweglichkeit in allen Körperstrukturen zu erreichen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, um einen Zustand von Balance in Gesundheit und Wohlbefinden wieder herzustellen. Die osteopathische Behandlung bietet die Möglichkeit, nicht nur Symptome zu lindern, sondern deren mitunter verborgene Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. Sie verfügt über ein breitgefächertes Spektrum verschiedener Möglichkeiten - mit sowohl spürbaren, als auch subtilen Techniken kann sie dem Körper helfen, einen Zustand erhöhter Beweglichkeit und Balance in Gesundheit und Wohlbefinden zu wiederzuerlangen.
Die Craniosacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie.
Ziel der Behandlung ist es, durch sanfte manuelle Behandlungstechniken, Spannungen im Bindegewebe des Körpers, an den Schädelknochen, den Gelenken und Organen zu lösen, d. h. eine Entspannung des Cranio- (Schädel) Sacralen- (Kreuzbein) Systems zu erreichen. Hierdurch werden die körpereigenen Heilungsmechanismen stimuliert und die Gesundheit unterstützt.
Ein elastisches Tape-Material wird nach individuellem Befund auf die Haut aufgebracht und kann - je nach Anlageart und -ort - mehrere Tage bis Wochen auf der Haut verbleiben.
Je nach Anlagetechnik kann Muskelaktivität gefördert (z.B. zur Unterstützung beim Muskelaufbau) oder vermindert (z.B. bei Verspannungen), Gelenke und Bänder unterstützt oder der Lymphabfluss angeregt werden.
Ziel ist es, den Effekt der Therapie zu verlängern und/oder zu verstärken, Schmerzen zu lindern, Lymphabfluss und Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und damit Bewegung zu fördern.
Der Preis variiert hierbei je nach Materialmenge ab 3€ (ohne Befund/Behandlung)
![]() |
Während die Aroma- und Kräuterextrakte auf die umwickelten Körperpartien einwirken entspannen sie sich bei einer Gesichtsbehandlung.
|